Bernecktal frei – ab Montag Umleitung nach Hornberg
Bauarbeiten Hornberg - Fohrenbühl unter Vollsperrung

Die Fahrt durchs Bernecktal ist wieder freigegeben. Ab Montag wird es dafür schwieriger, von Schramberg nach Hornberg zu gelangen.
Schramberg/Lauterbach/Hornberg. Am Mittwochvormittag haben Straßenbauarbeiter die Durchfahrt-verboten-Schilder in Schramberg und Tennenbronn abgebaut. Die Mineure aus Österreich haben ihre Felssicherungsarbeiten im Bernecktal so weit abgeschlossen, dass nun der Verkehr wieder durchs Tal rollen kann.

Ab Montag ist die Strecke nach Hornberg gesperrt
Gleichzeitig haben Mitarbeiter einer Beschilderungsfirma die nächste Umleitung vorbereitet. Ab Montag wird auf der Strecke Hornberg-Fohrenbühl gearbeitet. Dann gibt es keine direkte Verbindung von Schramberg über Lauterbach nach Hornberg. Das Regierungspräsidium Freiburg saniert die Fahrbahndecke im Bereich der L 108 ab dem Abzweig zur Postwiese bis auf den Fohrenbühl über eine Länge von 5,4 Kilometern.
Die Arbeiten mussten wetterbedingt im vergangenen Jahr unterbrochen werden. Ab dem 7. April arbeiten die Baufirmen wieder. Zum weiteren Verlauf der Baumaßnahme teilt die ausführende Baufirma mit, dass ab Montag, 19. Mai, der obere Bereich ab dem Kriegerdenkmal bis Fohrenbühl wegen Forstarbeiten sowie Fräs- und Asphaltierarbeiten erneut voll gesperrt werden muss.
Etwa fünf Wochen Umleitung
Rettungs- und Müllfahrzeuge können auch im Baustellenbereich in Absprache mit der Baufirma während der Bauzeit die Baustrecke befahren.
Die Busbeförderung des Öffentlichen Personennahverkehrs sowie der Schulkind- und Kindergartenbeförderung findet auf der Umleitungsstrecke statt. Die geänderten Fahrpläne sind entsprechend zu berücksichtigen. Die Planung wurde von der Vollsperrung im Herbst 2024 übernommen.
Die Planer rechnen mit etwa fünf Wochen Bauzeit und Vollsperrung.